Antrag der SPD Waldems zum Unterbezirksparteitag der SPD Rheingau-Taunus am 30.04.2016 und 13.04.2018
Der Unterbezirksparteitag möge beschließen:
Der Unterbezirksparteitag fordert die SPD Fraktion im Landtag auf, die Dorfgemeinschaftshäuser (DGHs) in die Daseinsvorsorge aufzunehmen und entsprechende gesetzliche Änderungen zu initiieren.
Begründung:
Dorfgemeinschaftshäuser sind insbesondere in den Flächenländern und auf dem Land vielfach Bedingung für die soziale Entwicklung der Dörfer. DGHs erhöhen die Bindung von Kindern, Jugendlichen aber auch Älteren an das Dorf und stärken damit das Zusammenleben der Generationen.
Im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs werden Kommunen immer mehr gezwungen, ihre freiwilligen Leistungen einzusparen. Hierzu zählen auch Dorfgemeinschaftshäuser.
Das hat zur Folge, dass bei jeder Haushaltsberatung Vereine, Freiwillige Feuerwehren, Sport- und Gesangsvereine, Kinderturnvereine, etc. jährlich unter Druck stehen, ob und in welchem Umfang ihr DGH zur Disposition steht.
Dabei ist es unumstritten, dass gerade in Flächenländern und ländlichen Wohngebieten die Dorfgemeinschaftshäuser eine zentrale Rolle für die Bevölkerung spielen. Ohne Dorfgemeinschaftshäuser zerfällt das Leben auf dem Land völlig, was langfristig eine Landflucht und damit eine weitere Urbanisierung der Städte nach sich ziehen würde.