Schnelles Internet für Alle! Internetnutzung, Glasfasernetz und freies WLAN

Antrag der SPD Waldems zum Unterbezirksparteitag der SPD Rheingau-Taunus am 30.04.2016

Der Unterbezirksparteitag möge beschließen:
Der Unterbezirksparteitag fordert den Kreistag Rheingau-Taunus auf, bis zum Jahr 2020 den flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes voranzutreiben sowie ein flächendeckendes freies WLAN-Netzwerk einzurichten.

Begründung:

Die Wettbewerbsfähigkeit einer Kommune hängt immer mehr vom Zugang zu Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen ab. Heute gehört ein schnelles Internet genauso zur Grundversorgung wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk oder andere Medien.
Die Nutzung des Internets gewinnt im privaten Bereich, beim Fernsehen, Telefonieren, der Informationsbeschaffung, dem Einkaufen etc. und insbesondere natürlich auch für Unternehmen, Handel- und Gewerbetreibende, Juristen, Kliniken, Ärzte und viele andere Nutzer rasant an Bedeutung.
Ältere und jüngere Menschen nutzen dieses Medium gleichermaßen und sind dabei von leistungsfähigen Internetanschlüssen abhängig. Schnelles Internet hängt von leistungsfähigen Netzen mit der entsprechenden aktiven Technik ab.
Der Ausbau eines Glasfasernetzes entspricht momentan dem aktuellen Stand der Technik.
Eine 100 Prozent Glasfasererschließung muss daher das kurzfristige Ziel für den ganzen Rheingau-Taunus-Kreis sein. Auf Kreisebene wurden bereits entsprechende Initiativen ergriffen, die nun zeitnah umzusetzen sind.